CO2 Löscher – Informationen und Besonderheiten

FeuerlöscherANDRIS® 2kg Co2 LöscherSmartwares Kohlendioxid/CO2 LöscherANDRIS® 5kg Co2 Löscher
BildANDRIS Co2 LöscherGS-5X B CO2 LöscherANDRIS Co2 5kg Löscher
EN 3 Zertifikatja EN 3ja EN 3ja EN 3
Löschinhalt2 kg2 kg5 kg
Löschleistung34 B34 B89 B
BrandklasseBBB
Gewicht6,5 kg6,8 kg14,8 kg
Preisab 49,96 €ab 50,20 €ab 80,99 €
Feuerlöscher kaufenKaufen bei Amazon*Kaufen bei Amazon*Kaufen bei Amazon*
* Amazon Partnerlink

Der CO2 Feuerlöscher

Wie und wo verwende ich einen CO2 Feuerlöscher? Worauf muss ich achten und wie lösche ich richtig? In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem CO2 Feuerlöscher umgehen.

Was ist das Besondere am CO2 Feuerlöscher?

CO2 Feuerlöscher GrafikBeim CO2 Löscher handelt es sich um einen absolut rückstandsfreien Feuerlöscher. Aus diesem Grund eignet sich dieser besonders zum Schutz von sensiblen, technischen Anlagen. Außerdem ist Kohlendioxid (CO2) elektrisch nicht leitend. CO2 Feuerlöscher sind für die Brandklasse BBrände von Flüssigkeiten – geeignet. Aufgrund der Löschbrause wirkt CO2 bei flüssigen Stoffen durch den Stickeffekt. Somit ist der Feuerlöscher CO2 die richtige Wahl bei sensiblen Anwendungsgebieten.

CO2 Löscher sind relativ teuer und schwerer im Vergleich zu anderen Löschern. Die gängigsten Variante der Co2 Löscher sind 2 kg sowie 5 kg Feuerlöscher. Die Kohlendioxid Feuerlöscher mit 2 kg Löschinhalt erreichen dabei 2 Löschmitteleinheiten, die Feuerlöscher mit 5 kg Löschinhalt erreichen 5 Löschmitteleinheiten. Wir verkaufen unsere Kohlendioxidlöscher bereits inklusive Wandhalterung und Auslieferungsplakette.

Für welche Brände ist der CO2 Löscher geeignet?

Der Kohlendioxid Löscher ist ausschließlich für die Bekämpfung von Bränden von Flüssigkeiten zugelassen. Diese werden als “Brandklasse B” bezeichnet. Dabei ist zu beachten, dass der CO2 Feuerlöscher hauptsächlich in der professionellen Anwendung eingesetzt wird. Darum sollte der Einsatz von Kohlendioxid Feuerlöschern nicht von Amateuren durchgeführt werden.

Ein großer Vorteil ist, dass bei der Verwendung von CO2 Feuerlöschern keine Rückstände des Löschmittels hinterlassen werden. Kohlendioxid entzieht den Flammen zu Gänze den Sauerstoff, ohne Spuren zu hinterlassen. Aus diesem Grund kommt ein Löscher mit CO2 in erster Linie bei Bränden zum Einsatz, bei denen Löschmittel enorme Schäden verursachen würden. Ein anderer Feuerlöscher als der CO2 Löscher verteilt beim Einsatz gegen den Brand das Löschmittel im ganzen Raum. Danach ist der durch den Löscheinsatz aufgetretene Schaden oftmals bedeutend größer als der Brandschaden. Darum werden anstatt Pulverlöscher oder Wasserlöscher in diesen Bereichen CO2 Löscher verwendet.

Wo kommt der CO2 Feuerlöscher zum Einsatz?

In folgenden Einsatzgebieten sind CO2 Löscher die erste Wahl:

  • Laboratorien
  • EDV Anlagen
  • elektrischen und elektronischen Anlagen
  • Reinräumen
  • sensiblen Räumen und Anlagen
  • chemischen Industrie
  • Lackindustrie
  • Lösungsmittelindustrie
  • Bereichen mit hohen hygienischen Anforderungen
  • Gastronomie
Infografik: Anwendungsbereiche von CO2 Feuerlöschern.
Bild: Anwendungsbereiche von CO2 Feuerlöschern. Bildquelle: Feuerlöscher.at

Wie löscht der CO2 Feuerlöscher?

Bei Löschern mit CO2 beruht die Löschwirkung auf dem Stickeffekt. Da CO2 1,5 mal so schwer ist als Luft, breitet sich dieses über die Flammen aus. So verhindert es die Sauerstoffzufuhr und macht eine Verbrennung unmöglich. Die Kühlung des Kohlensäureschnees eines Kohlendioxidlöschers ist vergleichsweise gering. Darum spielt die Kühlwirkung für die Brandbekämpfung in diesem Fall keine Rolle. Besonders effektiv sind Kohlendioxid Feuerlöscher in geschlossenen Räumen, da sich im Freien das CO2 sehr schnell verflüchtigt.

Worauf müssen Sie bei der Verwendung von CO2 Löschern achten?

Beim Einsatz von Feuerlöschern mit CO2 sind besondere Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Aufgrund ihren gesundheitsgefährdenden Eigenschaften dürfen Sie Kohlendioxid in schlecht belüfteten Räumen nur mit geeignetem Atemschutz verwenden. So müssen alle Personen in der Nähe des Löscheinsatzes sofort gewarnt und evakuiert werden. Nach dem erfolgreichen Löschen des Brandes müssen Sie den Raum gut lüften. Erst dann darf dieser wieder ohne Gefahr betreten werden.

Wie wird der CO2 Löscher richtig angewendet?

Beim Löschen eines Feuers der Brandklasse B richten Sie das Schneerohr des Löschers auf das Feuer. Anschließend öffnen Sie das Ventil. Dabei ist zu beachten, dass Sie das Feuer von unten sowie vom Rand bekämpfen. Es ist wichtig, die Flammen vor sich her zu treiben, damit diese nicht zurückschlagen können. CO2 Feuerlöscher sollten jedoch nicht von Laien bedient werden. Durch die Erstickungsgefahr in geschlossenen Räumen ist das Tragen eines Atemschutzes notwendig.

Was ist bei der Lagerung des CO2 Feuerlöschers zu beachten?

CO2 wird unter enormen Druck in Stahlflaschen flüssig gelagert. Darum ist das Entweichen von Kohlendioxid unbedingt zu vermeiden, da die extrem tiefen Temperaturen zu Verbrennungen auf der Haut führen können.

Der Feuerlöscher muss im Notfall rasch erreichbar sein. Nur so kann die Ausbreitung eines Brandherdes verhindert werden.

Für die Lagerung eignen sich zum Beispiel:

  • praktische Feuerlöscher Boxen
  • zweckmäßige Feuerlöscher Wandhalterungen
  • geeignete Feuerlöscher Ständer

Belastet der CO2 Feuerlöscher die Umwelt?

Im Vergleich zu anderen Feuerlöschern ist die Verwendung des CO2 Löschers die umweltschonendste Methode einen Brand zu bekämpfen. Denn Kohlendioxid wird für den Gebrauch für den Löscheinsatz nicht extra hergestellt , da es sich um ein natürliches Gas handelt. Außerdem trägt der Einsatz von Kohlendioxid Feuerlöschern nicht zum Treibhauseffekt bei. Somit handelt es sich hier um das sauberste und umweltfreundlichste Feuerlöschmittel.