Protex ist eine Feuerlöscher-Marke des Brandschutzunternehmens Gloria.
Welche Feuerlöscher bietet die Marke Protex an?
Feuerlöscher von Protex gibt es für die Brandklassen A, B, C, D und F. Mit Brandklasse A bezeichnet man Brände von festen Stoffen. Meistens sind diese Stoffe natürlicher Herkunft wie Holz, Papier oder Stroh. Brennende flüssige Stoffe wie zum Beispiel Benzin, Teer oder Ethanol fallen in die Brandklasse B. Als Brandklasse C werden brennende Gase wie Wasserstoff oder Erdgas bezeichnet. In die Brandklasse D fallen Metalle also Aluminium, Magnesium oder Kalium. Unter der letzten Brandklasse F bezeichnet man brennende Fette und Speiseöle.
Pulverlöscher von Protex
Besonders beliebt ist der Pulverlöscher von Protex. Mit guten Bewertungen ist beispielsweise der 6 kg Pulverlöscher versehen. Dieser besitzt einen Manometer, besser ausgedrückt eine Druckanzeige. Somit ist sofort sichtbar ob der Feuerlöscher einsatzbereit ist. Dies ist der Fall solange sich der Zeiger des Manometers im grünen Bereich befindet. Der Feuerlöscher ist handlich und kann somit im Ernstfall auch gut von zierlichen Personen genutzt werden. Der Feuerlöscher ist nachfüllbar eignet sich daher für mehrer Einsätze. Der 6kg Pulverlöscher von Protex hat eine sehr gute Löschleistung und ist durch den Löschschlauch in der Handhabung einfach. Die beiliegende Wandhalterung ermöglicht es, den Feuerlöscher griffbereit zu montieren.
Protex Wasser-Schaum-Löscher
Der Wasser-Schaum-Löscher von Protex mit einer Füllmenge von 6 Litern eignet sich für die Brandklassen A und B. Montiert wird der Löscher mittels Wandhalter und Fußring, somit besteht keine Gefahr des umkippens. Im Durchschnitt hält dieser Feuerlöscher zwei Jahrzehnte. Dabei muss man falls vorgeschrieben die gesetzlichen Überprüfungen einhalten. Der Feuerlöscher versprüht beim Auslösen den Schaum bis der Löscher leer ist. Das Löschmittel des Feuerlöschers wird Light Water genannt. Ein Film wird gebildet und unterbindet so die Ausbreitung des Feuers. Der Feuerlöscher verfügt über eine sehr gute Löschleistung.
Worauf sollte man beim Kauf eines Feuerlöschers achten?
Wichtig ist, dass der Feuerlöscher entweder mit Hilfe einer Wandhalterung montiert ist oder einen Standfuß besitzt. Auf jeden Fall muss der Feuerlöscher im Notfall griffbereit sein. Bricht ein Feuer aus, muss es sofort bekämpft werden. Wird das Feuer in Schacht gehalten bis die Feuerwehr eintrifft, ist das gut, wenn nicht, sollten Sie sich schnellstmöglich in Sicherheit begeben. Eine Druckanzeige am Feuerlöscher ist von Vorteil, da Sie auf einen Blick sehen, ob der Feuerlöscher einsatzbereit ist. Die Aufschrift des Feuerlöschers sowie die Brandklasse und das Kaufdatum sollten gut sichtbar sein. Ein Feuerlöscher muss alle 2 Jahre überprüft und nach spätestens 20 Jahren getauscht werden.